Optimieren Sie das Thema Mobilität in Ihrem Unternehmen!

Jetzt Mobility-Check-Up anfragen

Wir realisieren Ihre individuelle Mobilitätswende im gewerblichen Bereich, schaffen Synergien und schonen Ressourcen. Unsere Überlegungen berücksichtigen Ihre alltäglichen Herausforderungen, wie Fahrverbote oder Kundenanforderungen.

Gestalten Sie mit uns die Mobilitätswende für Ihr Unternehmen

Gehören Sie dazu?

mit der Zielsetzung Reduktion von CO2-Ausstoß oder CO2-Neutralität

Als Vorbild und Verantwortungsträger für unsere Gesellschaft können Sie mit gutem Beispiel vorausgehen und die Themen rundum Mobilität neugestalten

Mittelständische Unternehmen und Kleinbetriebe

  • mit jährlich 10.000 bis 25.000 km pro Fahrzeug
  • und/oder <= 10 km pro Tag pro Fahrzeug
  • B Handwerker, Lieferdienste, produzierendes Gewerbe mit eigener Logistik, Personenbeförderung/Fahrdienste (rollstuhlgerecht)

Der Mittelstand ist treibender Faktor der deutschen Wirtschaft. Umso wichtiger ist es Prozessbrüche zu identifizieren und diese neu zu arrangieren. Wir bieten einen Einstieg in das Thema „neue Mobilität“ durch Workshop & Brain Stormingeinheiten. So holen Sie Ihr Team ab und schaffen eine Basis zum gemeinschaftlichen Verständnis und Gestaltung betriebseigener Mobilitätskonzepte. Eine erfolgreiche operative Gestaltung Ihrer Mobilität gibt Ihnen die Möglichkeit neue Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten!

Kommunale Betriebe, z. B. Stadtwerke, Zentrale Dienste, die light commercial vehicles (LCV) im gewerblichen Einsatz haben. Gemeinsam die Herausforderungen zur Umsetzung der Vorgaben der Clean Vehicles Directive (CVD) bzw. dem Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz zu meistern. So schaffen Sie es bei der öffentlichen Auftragsvergabe verbindliche Mindestziele für die Beschaffung von emissionsarmen und -freien Pkw sowie leichten und schweren Nutzfahrzeugen zu erfüllen! Eine nachhaltig erfolgreiche Integration von alternativen Antrieben in kommunalen Einsatzbereichen zu ermöglichen ist unser gemeinsames Ziel!

EMobilität smart und wirtschaftlich im Unternehmen einsetzen

Mehrwert schaffen durch Mobilitätskonzepte

Sie denken beim Thema Mobilität nur an den Kauf von Fahrzeugen? Dann bleiben Sie weit hinter Ihren Möglichkeiten zurück. MOGEoK verbindet Ihre Ansprüche an Hardware (Nutzfahrzeuge zur Personen- oder Güterbeförderung) mit smarten Konzepten zur Gestaltung der Mobilität in Ihrem Unternehmen. Wir vereinen Expertise in der EMobilität mit einem leistungsstarken Netzwerk. Lenken Sie mit uns die strategische Ausrichtung Ihrer Unternehmung in Richtung Zukunft.

Jetzt Erstgespräch anfragen

Wir begleiten Sie in allen Phasen des Projekts als kompetenter Ansprechpartner mit weitreichender Erfahrung in Mobiliätsgestaltung, Projektmanagement, Fahrzeug(um)bau, im Heben von Synergien und der Transformation hin zu CO2-Neutralität.

Nutzen Sie alle Möglichkeiten

Unser leistungsstarkes Netzwerk für die Mobilitätswende

Ihre Benefits

Jetzt unverbindliche Beratung anfragen

MOGEoK: Generalistisch, individuell, CO2-neutral

Unsere Mobilitätsprojekte generieren Mehrwerte für Sie – finanziell, prozessoptimiert und durch die Einsparung von Ressourcen. Als externer Berater und Umsetzungspartner begleiten wir Sie durch das gesamte Projekt hin zu einfachen, praktikablen und ökonomisch wie ökologisch sinnvollen Lösungen.

Wir

  • stehen für Expertise und echtes Interesse an Ihren Herausforderungen

  • sind lösungsorientiert statt verkaufsorientiert

  • setzen auf schlankes Projektmanagement statt Meeting-Marathons

  • arbeiten ressourcen- und kapitalschonend

  • nutzen unser weitreichendes Netzwerk bei Fahrzeugkonzeption und -gestaltung

  • vermitteln E-Fahrzeuge zum Kauf und zur Miete
  • haben die Zufriedenheit unseres Kunden ständig im Blick

Jetzt Erstgespräch anfragen

Verbreitete Fehlannahmen zum Thema EMobilität

Eher nein!

Ein Vergleich im Thema Wirkungsgrad (Annahme: 100% erneuerbare Energie)

Elektromotor (direct charging) Verbrenner (Synthetischer Kraftstoff)
73% der Energie bleiben für die Bewegung des Fahrzeuges, Bewegungsenergie (Gesamteffizienz) NUR 13% Gesamteffizienz
5.5km Fahrstrecke 1km (mit der gleichen Energie)

CO2 Belastung bei der Nutzung (Vergleichbarkeit auf Grundlage der Herstellerangaben) – 50% aus nicht erneuerbaren Energien
In der Nutzung ist, selbst bei dem heutigen Energiemix, der BEV viermal klimafreundlicher als Verbrenner

Zu den direkte Emissionen durch Kraftstoffverbrennung müssen auch die indirekten Emissionen gezählt werden durch die Herstellung von Kraftstoffen oder Rohstoffgewinnung.

Dabei spielt die sogenannte Recyclingeffizienz eine entscheidende Rolle. Schon heute ist die

Recyclingeffizienzen bei Kobalt, Nickel und Kupfer (Bestandteil der Batterie) >90% und die Recyclingeffizienz bei Lithium a. 65%

Kurzer Ausschnitt zu den aktuellen (!) (Kreislauf-)Strategien im Thema Nutzung eines BEV:

Remanufacturing oder Repurposing der Batterie als strategische Ansätze über die durchschnittlich angesetzten 300.000km Laufleistung bis zum „end of life“ einer Batterie.

Bidirektionale Laden: so wird das Auto zum Speicher! Erzeugung und Verbrauch können flexibel zusammengeführt werden.

22% der THG Emissionen in Deutschland (in%) werden durch den Transport verursacht (Mobilität, synthetische Kraftstoffe)

In 2021 hat sich das Fahrzeugportfolio der BEV um 70% gesteigert

    Kontakt

    MOGEoK GmbH

    Großblittersdorfer Str. 261
    66119 Saarbrücken

    E-Mail: info@MOGEoK.de