Projekt Beschreibung
Der Alleskönner Maxus EV80
Der Maxus EV80 hat einen vollelektrischen Antrieb. Mit einer Reichweite von bis zu 200 km* ist der Elektro-Maxus die ideale Lösung für emissionsfreie, innenstädtische Fahrten.
Das Fahrzeug lässt sich den Ansprüchen Ihrer Branche entsprechend umbauen:
- Kastenwagen mit 10-17 m³ Ladevolumen und 885 oder 905 kg Nutzlast
- KMP mit AL1 Linearlift und fexibler Fahrgastraumgestaltung durch den Smartfloor von AMF-Bruns sowie Smartseats
- Minibus (9-Sitzer)
- Kofferaufbau (Bald auch mit Kühlkoffer)
- Handwerkereinbau mit Regalsystemen und individuell angepassten Fahrzeugeinrichtungslösungen
- Gärtnereifahrzeug mit Gasdichter Trennwand und halbem Smartfloor für die zweite Sitzreihe als Alternative zum Diesel-Doppelkabiner
- Bäckereifahrzeug mit hygienischer Laderaumverkleidung und Regalsystemen
- JETZT NEU: Dreiachser mit bis zu 4,25T zugelassenes Gesamtgewicht
Mit einer Akku-Kapazität von 56 kWh und einer maximalen Motorleistung von 100 kW ist der Maxus EV80 zurzeit der einzig verfügbare Elektro-Transporter seiner Klasse mit diesen Leistungsdaten.
Der Maxus EV80 ist mit einem CCS-Ladeanschluss an der Seite und einer Typ-2-Ladebuchse an der Front oder mit einem CCS-Combo-Anschluss an der Beifahrerseite ausgestattet . Die AC-Ladung über den Typ-2 Anschluss erfolgt zweiphasig mit 16A, was bis zu 7,4 kW AC-Ladeleistung entspricht. Eine komplette Ladung an der AC-Ladesäule (oder mittels Typ2-Adapter an CEE rot 16 A) dauert somit bis zu acht Stunden.
An einer DC-Schnellladesäule ist das Fahrzeug über den seitlichen CCS-Anschluss bei einer Ladeleistung von bis zu 30 kW in ca. zwei Stunden wieder voll aufgeladen.
* Angaben der SAIC Mobility Europe
Das Fahrzeug ist käuflich zu erwerben oder in Langzeitmiete mit Full-Service-Garantie während der kompletten Laufzeit zu betreiben; d.h. Versicherung, Schadensmanagement, Wartungs- und Serviceleistungen sind beispielsweise inklusive. Der Maxus EV80 mit AMF-Bruns Umbau ist exklusiv über die MOGEoK GmbH erhältlich.
MOGEoK bietet flexible Mietlösungen und arbeitet mit zuverlässigen Partnern im Wartungs- und Servicebereich zusammen. Somit ist das Elektrofahrzeug als KMP oder Läuferbus eine attraktive Alternative für Fahrdienste und die gewerbliche Nutzung.